
Programm
Historisches Marktspektakel
An den Originalschauplätzen der Reformation wird Geschichte lebendig:
Auf dem Marktplatz vor dem Renaissance-Rathaus präsentieren Handwerker ihre mittelalterlichen Künste. Zeitgenössische Musik lädt zum Tanzen und Verweilen in den Tavernen ein. Schmierenkomödianten und Gaukler beleben das Fest.
Im Cranach-Hof finden Sie Honig, Keramik, Seifen, Wein und Musik in historischem Flair.
In der Stadtkirche entdecken Besucher Luthers Predigtkirche und den berühmten Cranach-Altar.
Zur Schlosskirche gelangen Sie über die Coswiger- oder Schlossstraße – beide verwandeln sich in lebendige Handelswege. Vor der weltbekannten Thesentür erwartet Sie eine weitere Marktkulisse mit Met im Tonkrug, Backwaren und Holzspielzeug.
Auf der Schlosswiese schlagen historische Vereine ihre Lager auf – ein buntes Mittelalter-Spektakel mit Musik, Magie und Gaukelei.
Der große Lichterumzug –
Höhepunkt des Reformationsfestes
Wenn am Abend die Sonne hinter den Dächern der Lutherstadt versinkt, erstrahlt Wittenberg im Schein unzähliger Lichter:
Mit bunten Laternen, Kerzenschein und Musik zieht ein farbenfroher Zug durch die Altstadt – begleitet von Spielleuten, Fackelträgern und historischen Vereinen.
Treffpunkt: am Lutherhaus um 17:00 Uhr
Ziel: Schlosswiese
Mitmachen für alle Generationen:
- Kinder präsentieren stolz ihre Laternen – ob klassisch oder kreativ in Reformations-Optik.
- Familien genießen die besondere Atmosphäre.
- Musikgruppen sorgen unterwegs für Stimmung.
Auch fantasievolle (freundliche) Kostüme sind willkommen – so wird der Umzug zu einem fröhlich-bunten Fest für alle Generationen (Zufällig ist ja auch Halloween, wir wollten es nicht unerwähnt lassen!).
Am Ziel, der Schlosswiese, erwartet die Gäste ein stimmungsvolles Finale mit Musik, Lichtern, wärmender Suppe, Punsch und vielleicht sogar einem kleinen Segen aus der Schlosskirche.
Wittenberger Klangthesen
In unmittelbarer Nähe des Lutherhauses, am Bunkerberg und Universitätspark, entsteht eine besondere Kunstinstallation:
Die 95 Thesen von Martin Luther erklingen hier am 31. Oktober 2025 über Lautsprecher – symbolisch für ihre weltweite Verbreitung.
Weitere Programmpunkte
Schlosskirche Wittenberg
30.10.2025
17:00 Uhr — Englischsprachiger Reformationsgottesdienst, Predigt: Pfarrer Dr. Sámuel Nánási mit Abendmahl, ELCA Wittenberg Center und LWB-Zentrum Wittenberg, Eintritt frei
31.10.2025
10:00 Uhr — Festgottesdienst, Predigt: Birgit Neumann-Becker, Evangelisches Predigerseminar, Eintritt frei
11:30 Uhr — Festgottesdienst der EKD, Predigt: Bischöfin Kirsten Fehrs, Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Eintritt frei
17:00 Uhr — Konzert »Jesus is the Solid Rock« — »Ein feste Burg ist unser Gott« Manuel Schienke & Friends , Eintritt frei (Spende)
Stadtkirche St. Marien
31.10.2025
11:00 Uhr — Festgottesdienst zum Reformationstag mit Prof. Dr. Hans-Joachim Eckstein (Predigt), Pfarrer Fabian Mederacke (Liturgie), Musik: Trio ad libitum (Michael Stolle, Wolfang Prätorius, Michael Marinov), Eintritt frei
18:30 Uhr — Reformations-Festkonzert mit dem Wittenberger Motettenchor und Werken von Joaquin Desprez bis Johannes Brahms, Eintritt frei
Stadtkirche St. Marien - Fronleichnamskapelle
31.10.2025
14:00 Uhr, 15:00 Uhr, optional 16:00 Uhr
A‑Cappella Konzert mit geistlichen Liedern des 16. und 17. Jahrhunderts, Es erklingen geistliche Lieder zum Teil aus Luthers Zeit, Höfisch Gesang e.V., Eintritt frei (Spende)
Stadthaus Wittenberg
31.10.2025
11:00 Uhr — „LASS MICH IN FRIEDEN! Von kleinen und großen Kämpfen“ – Der besondere Gottesdienst im Stadthaus, Predigt: Fabian Vogt, Musik: M. Ketalaar & Team, Klaus-André Eickhoff, Fabian Vogt, Eintritt: frei
Wie in den letzten Jahren findet am Reformationstag ein besonderer Gottesdienst im Stadthaus statt. In diesem Jahr stehen neben Humor und Worten Martin Luther’s auch Gedanken zum Bauernkrieg im Mittelpunkt. Darf man seine Rechte notfalls mit Gewalt durchsetzen? Ja oder Nein? Eine der großen Streitfragen der Reformation, die unter anderem zu den Bauernkriegen führte, ist bis heute umstritten und brandaktuell. Also: Was gilt? Und was meint Jesus, wenn er sagt: „Ich bin nicht gekommen, um den Frieden zu bringen, sondern das Schwert“? Fabian Vogt geht dieser provokanten Frage auf den Grund und gibt Gedankenanstöße für das Leben in der Gegenwart.
Der Theologe, Schriftsteller und Kabarettist arbeitet unter anderem bei midi * der Zukunftswerkstatt von Kirche und Diakonie in Berlin und hat 2017 bei der Weltausstellung Reformation mehrere Monate als Initiator der „LichtKirche“, eines der beliebtesten Angebote dieser Zeit, in Wittenberg gelebt.
15:00 Uhr — Klüngel – das Krokodil mit der Klingel Musikalische Abenteuer-Lesung mit Klaus-André Eickhoff am Klavier
Ein spannendes, musikalisches Tier-Abenteuer über die Themen Feindschaft, Freundschaft, Zusammenhalt und Versöhnung. Für kleine und große Leute ab 6 Jahren. Ideal für 8 – 12-Jährige.
Eintritt: 8,00 Euro im Vorverkauf, 10 Euro an der Abendkasse
Der Vorverkauf findet im »Terra Verde«, im DejaVu, der Wittenberg Information und online unter cvents.eu statt.
20:00 Uhr — »Glaubensreise«, Klaus André Eickhoff & Torsten Harder, Songs und Texte mit Humor und Tiefgang
Mit zahlreichen neuen und einigen älteren Liedern singt und erzählt Klaus-André Eickhoff von seiner eigenen Glaubensreise. Ein höchst spannender Konzertabend mit kurzweilig-unterhaltsamen Zwischentexten und berührenden sowie humorvollen Liedern am Klavier.
Weitere Informationen unter 03491 419641; lichtankonzerte@arcor.de
Eintritt: 17,00 Euro im Vorverkauf, 20,00 Euro an der Abendkasse, Kinder bis 12 Jahre frei
Der Vorverkauf findet im »Terra Verde«, im DejaVu, der Wittenberg Information und online unter cvents.eu statt.
LEUCOREA - Auditorium maximum
31.10.2025
15:00 Uhr — „Die Universität als Ort politischer Kontroversen.“
Orientierungen für Debatten zu Antisemitismus und Rassismus.
Es disputieren: Prof. Dr. Meron Mendel, Prof. Dr. Susanne Voigt-Zimmermann, Prof. Dr. Ottfried Fraisse, Prof. Dr. Olaf Zenker
Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e.V. - Schlossplatz 1D
31.10.2025
Lutherstudientage vom 01. – 02.11.2025, Eintritt: 40,00 Euro
Zwischen Reliquienverehrung, Reformation und Bauernkrieg, Gesellschaft / Kultur
Anmeldung: www.ea-wb.de/veranstaltungen
Cranach Hof - Markt 4
31.10.2025
13:00 Uhr — Führung durch die Dauerausstellung »Cranachs Welt«, Treffpunkt: an der Kasse im Cranach-Lädchen
15:00 Uhr — Familienführung bzw. Kinderführung durch die Dauerausstellung »Cranachs Welt«, Treffpunkt: an der Kasse im Cranach-Lädchen
16:00 Uhr — Führung durch die Sonderausstellung „Es begann in Dresden … Gemälde und Zeichnungen des Freundeskreises um Strawalde“, Treffpunkt: an der Kasse im Cranach-Lädchen
Schlossplatz 2
31.10.2025
11:00, 12:00, 13:00 & 14:00 Uhr — Öffentliche Stadtführung (1h), Eintritt 9,00 Euro, ermäßigt 6,00 Euro
Die öffentliche Stadtführung durch die Lutherstadt Wittenberg beinhaltet einen Rundgang durch einen Teil der historischen Altstadt. (Ohne Innenbesichtigungen)
Weberhof
Das Bad in der Menge.
Freundeskreis Wittenberg e.V.
Erlebt ein Fest wie anno dazumal!
11 te Stund – Der Weberhof in mittelalterlicher Klangpracht
Die Tore öffnen sich! Kommt und lasst euch von den erfrischenden Klängen des Mittelalters verzaubern. Hier wird nicht nur der Tag gefeiert, sondern auch frisch gezapftes Bier serviert – ein wahrer Genuss für die Seele!
12 te Stund – „Elfenbein“ tanzt wie zu Luthers Zeiten
Frisch, frech und voller Lebensfreude – so lebendig wie zu Luthers Zeiten! Mit ihren mitreißenden Tänzen bringen „Elfenbein“ den Rhythmus des Mittelalters zurück und lassen euch das Fest in vollen Zügen erleben!
13 te Stund – Tauziehen auf dem Weberhof, Vorrunde
Welcher Wittenberger Verein hat die größte Kraft? Kommt und fiebert mit, wenn die Teams beim Tauziehen ihre Kräfte messen – Spannung, Spaß und jede Menge Teamgeist sind garantiert!
14 te Stund – Worrystone
Die unvergesslichen Klänge von Irish Folk und mehr! Worrystone entführt euch mit Musik, die direkt ins Herz und in die Beine geht. Lasst euch von den mitreißenden Rhythmen verführen und tanzt, was das Zeug hält!
15 te Stund – FacettenReich: Glanzvolle Tänze
Bunt, glitzernd und voller Eleganz – „FacettenReich“ entführt euch in eine Welt der schillernden Tänze. Lasst euch verzaubern von glanzvollen Darbietungen, die vor Fröhlichkeit und Leben sprühen!
15 ½ te Stund – Baumklotz Wettstreitstaffel
Die Herausforderung beginnt! Welche Staffel wird sich im Wettstreit gegen den Freundeskreis Wittenberg e.V. durchsetzen? Kommt und feuert eure Teams an – gemischte Staffeln sind herzlich willkommen!
16 te Stund – Worrystone
Irish Folk und mehr! Worrystone berührt Dein Herz
16 ½ te Stund – „Elfenbein“ tanzt wie zu Luthers Zeiten
Frisch, frech, voller Lebensfreude – diese Tänze bringen Schwung ins Fest!
17 te Stund – Tauziehen auf dem Weberhof, Finale
Der große Moment! Wer hat den größten Teamgeist und die stärkste Kraft? Der Freundeskreis lädt ein zum ultimativen Tauzieh-Wettstreit – wer wird siegen und das gegnerische Lager in den Staub ziehen?
18 te Stund – Der Weberhof in anatolischer Klangpracht und Kerzenschein
Taucht ein in die geheimnisvolle Atmosphäre des Weberhofs! Unter einem funkelnden Sternenhimmel, umgeben von Kerzen und Lagerfeuer, entführt euch faszinierende Musik und exotische Rhythmen auf eine Reise in ferne Länder.
19 te Stund – Große Feuershow „Inferno Ignis“
zwischen Zelt und Taverne, wo der Duft von Met in der Luft liegt und der Klang der Laute verklingt, erwartet euch ein Spektakel, das die Zeit stillstehen lässt
20 te Stund – Konzert: „Worrystone“
„Kommet und Tanzet in die Nacht!“ Irische Musik und leidenschaftliche Rhythmen entführen euch in eine magische Nacht
22 te Stund – Renaissance trifft Mittelalter
Erblühende Musik, pure Lebensfreude und eine Nacht voller Liebe – schöner könnte ein Fest nicht enden! Musik aus den 70er & 80er Jahren bis zur Neuzeit
Ganztägig auf dem Weberhof
Badezuber für Groß & Klein, Massage in der Wohlfühlstube, Schmiede, Spinner, Bogenschießen, Mettaverne, Süßes aus der Bäckerei , Fleisch am Spieß und vieles mehr.
Und für Kinder
Kinderschminken, mittelalterliches Kinderkarussell, Spinner, und Schmiedekunst zum zuschauen (und mitmachen, wenn der Schmied gute Laune hat)
Praktische Hinweise für Besucher
- Eintritt frei: Das Historische Marktspektakel ist im gesamten Veranstaltungsbereich kostenlos.
- Sonderparkplätze: In der Nähe der Altstadt erleichtern zusätzliche Parkplätze die Anreise.
- Geöffnete Geschäfte: Die Innenstadt lädt zum Einkaufen, Bummeln und Verweilen ein.
Kontakt
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail
Telefon: +49 (0) 3491 419 260
E-Mail: marketing@wittenberg.de
Wir stehen Ihnen für Anfragen gern persönlich zur Verfügung
Lutherstadt Wittenberg Marketing GmbH
Markt 26
06886 Lutherstadt Wittenberg