Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen

Das Reformationsfest 2025 in Wittenberg

Reformationsfest Wittenberg 2025 – Wir laden Sie ein!

Erleben Sie historische Orte, festliche Stimmung und vielfältige Veranstaltungen in der Altstadt

Am 31. Oktober 1517 schrieb Martin Luther Geschichte: Mit dem Anschlag seiner 95 Thesen an der Schlosskirche in Wittenberg begann eine Bewegung, die Kirche, Gesellschaft und Kultur tiefgreifend veränderte und den Grundstein für die Gründung evangelischer Kirchen legte. 

Heute können Besucher:innen an den Originalschauplätzen die spannenden Geschichten und Ideen Luthers hautnah erleben. 

Ob beim großen Lichterumzug mit bunten Laternen, auf dem historischen Markt voller Musik, Handwerk und Gaukler oder in den Kirchen mit festlichen Gottesdiensten, Konzerten und Führungen – das Reformationsfest in Wittenberg bietet für alle Generationen etwas. Tauchen Sie ein in Geschichte, feiern Sie mit und genießen Sie die einzigartige Atmosphäre der Reformationsstadt. 

Zum 500. Todestag von Kurfürst Friedrich dem Weisen 

In diesem Jahr feiert die Lutherstadt Wittenberg ein außergewöhnliches Reformationsfest. Im Mittelpunkt steht der 500. Todestag von Kurfürst Friedrich dem Weisen (1463 – 1525) – dem Wegbereiter der Reformation, der Martin Luther schützte und seinen Ideen Raum zur Entfaltung gab.

Ohne den Schutz des Kurfürsten Friedrich des Weisen hätte Martin Luther seine Gedanken nicht frei äußern können. Friedrich gewährte ihm Geleit, Sicherheit und politischen Rückhalt. Mit seiner klugen, zurückhaltenden Politik gab er den Raum für das Wachsen der Reformation – und gilt deshalb als ihr entscheidender Wegbereiter. Für uns Anlass, ihm zu Ehren einen Lichterumzug zu veranstalten. Kommen Sie vorbei und laufen Sie mit! 

Höhepunkt

Der große Lichterumzug

Am 31. Oktober 2025 um 17:00 Uhr findet ein festlicher Lichterumzug vom Lutherhaus durch die Wittenberger Altstadt bis hin zur Schlosswiese statt.

Das Licht, getragen von Bürgern, Gästen und historischen Vereinen, wird zum Symbol für Hoffnung, Gemeinschaft und Erneuerung – ein verbindendes Erlebnis für alle Generationen.

Laternenbasteln

Zum Reformationstag hat das Arsenal Wittenberg für Sie geöffnet und lädt herzlich zum kostenlosen Laternenbasteln ein! Von 12:00 bis 17:00 Uhr können Kinder und Familien unter der kreativen Anleitung unserer Workshopleiterin fantasievolle Laternen gestalten – perfekt für den anschließenden Lichterumzug. Alle Materialien werden gestellt, Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Zur Programmübersicht
Was Sie bei uns erleben können

Programm-Highlights
im Überblick

  • traditionelles Historisches Marktspektakel
  • Konzerte und Festgottesdienste
  • spannende Stadtführungen
  • Interaktionen an der berühmten Thesentür
  • einzigartige Klangthesen am Bunkerberg
  • besonderer Höhepunkt in diesem Jahr: Lichterumzug um 17:00 Uhr
Reformationsfest 2025 in Lutherstadt Wittenberg

Erinnerung an Kurfürst Friedrich den Weisen

Am 31. Oktober 2025 lädt die Lutherstadt Wittenberg traditionell zum Reformationsfest ein – in diesem Jahr steht das Fest unter einem ganz besonderen Vorzeichen: dem 500. Todestag von Kurfürst Friedrich dem Weisen (1463 – 1525).

Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm für alle Generationen:
• Historisches Marktspektakel mit Handwerk, Gauklern, Musik und Tavernen (von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr)
• Konzerte und Festgottesdienste in der Schlosskirche Wittenberg und Stadtkirche St. Marien sowie Fronleichnamskapelle
• Stadtführungen auf den Spuren Luthers
• Interaktionen an der berühmten Thesentür der Schlosskirche
• die Klangthesen am Bunkerberg – eine Kunstinstallation, die Luthers 95 Thesen hörbar macht
• Höhepunkt: Wittenberg leuchtet!“ — der große Lichterumzug um 17:00 Uhr vom Lutherhaus bis zur Schlosswiese

Zum Reformationstag lädt das Arsenal Wittenberg herzlich zum kostenlosen Laternenbasteln ein. Von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr können Kinder und Familien unter der kreativen Anleitung einer Workshopleiterin fantasievolle Laternen gestalten – perfekt für den anschließenden Lichterumzug. Alle Materialien werden gestellt, Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Unter dem Titel Wittenberg leuchtet“ wird der Lichterumzug, getragen von Bürgern, Gästen und Vereinen, zum Symbol für Hoffnung, Gemeinschaft und Erneuerung. Kinder mit Laternen, Familien, Musikgruppen und historische Darsteller sorgen für ein einzigartiges Gemeinschaftserlebnis. Auf der Schlosswiese wartet ein stimmungsvolles Finale mit Musik, Lichtern und wärmenden Speisen.
Das Reformationsfest ist für unsere Stadt jedes Jahr ein Höhepunkt – 2025 jedoch in ganz besonderer Weise. Mit dem 500. Todestag von Kurfürst Friedrich dem Weisen erinnern wir an den Mann, ohne den die Reformation nicht möglich gewesen wäre. Wir möchten unseren Gästen ein Fest bieten, das Geschichte lebendig macht und gleichzeitig Gemeinschaft und Hoffnung für die Zukunft ausstrahlt. Der große Lichterumzug ist dafür ein eindrucksvolles Symbol“, sagt Sandra Wilking, Geschäftsführerin der Lutherstadt Wittenberg Marketing GmbH.

Hintergrund: Reformation und Friedrich der Weise
Am 31. Oktober 1517 veröffentlichte Martin Luther seine 95 Thesen an der Tür der Wittenberger Schlosskirche – ein Ereignis, das Kirche, Gesellschaft und Kultur tiefgreifend veränderte und bis heute prägt. Möglich wurde dieser Schritt nur durch den Schutz Friedrichs des Weisen. Er gewährte Luther Sicherheit, Geleit und politischen Rückhalt und gilt damit als zentraler Wegbereiter der Reformation.

Beim Abspielen des Videos werden externe Inhalte von YouTube geladen.
Dabei werden durch den jeweiligen Anbieter Informationen über den Nutzer erfasst. Es kann hierbei nicht ausgeschlossen werden, dass eine Verarbeitung der so erhobenen Daten in den USA stattfindet. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Praktische Hinweise
für Besucher:innen

  • Eintritt frei: Das Historische Marktspektakel ist im gesamten Veranstaltungsbereich kostenlos.
  • Sonderparkplätze: In der Nähe der Wittenberger Altstadt stehen zusätzliche Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
  • Geöffnete Geschäfte: Die Innenstadt von Wittenberg lädt auch an diesem Feiertag zum Einkaufen, Bummeln und Verweilen ein.
31.10.2025, 11:00 – 19:00 Uhr

Bunkerberg am Augusteum

Unter dem Titel »Wittenberger Klangthesen« werden die 95 Thesen am 31. Oktober über Lautsprecher auf dem Gelände des Bunkerberges und des Universitätsparks in akustischer Form zu hören sein.

Die 95 Thesen von Dr. Martin Luther werden von Wittenbergern gelesen und verschaffen sich somit erneut Gehör. Dies steht symbolisch für die Verbreitung der 95 Thesen auf der Welt.

Eintritt frei

Reformationsfest zum Anschauen

Quelle: RBW Fernsehgesellschaft mbH

Kontakt

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail

Telefon: +49 (0) 3491 419 260
E-Mail: marketing@wittenberg.de

Wir stehen Ihnen für Anfragen gern persönlich zur Verfügung

Lutherstadt Wittenberg Marketing GmbH
Markt 26
06886 Lutherstadt Wittenberg